Leben
Ratgeber

Ablaufdatum: Diese Haushaltsprodukte sollten regelmäßig getauscht werden

Young woman brushing healthy hair in front of a mirror
Mehr als gedacht: Die Liste der Dinge, die wir regelmäßig tauschen sollten, ist lang.Bild: Getty Images / gpointstudio
Ratgeber

Lifehack: Diese Alltagsprodukte haben ein Ablaufdatum

Nichts hält für die Ewigkeit. Während uns das bei Zahnbürsten, Sonnencremes und vielleicht dem Ex mittlerweile bewusst ist, gibt es aber ein paar alltägliche Dinge, die wir ganz schnell austauschen sollten.
07.04.2025, 09:5407.04.2025, 09:54
Mehr «Leben»

Okay, Hand aufs Herz – wie oft hast du schon etwas aus dem Schrank gezogen und dir gedacht: "Wird schon noch gehen"? Spoiler: Manche Dinge haben ein Ablaufdatum, das du besser nicht ignorierst! Vom alten Joghurt im Kühlschrank bis hin zur abgelaufenen Mascara – es gibt mehr, als du denkst und dir überhaupt bewusst ist.

Watson verrät dir, welche Dinge wirklich nicht ewig halten und warum du aufpassen solltest, bevor du ihnen nochmal eine Chance gibst.

Innerhalb eines Jahres tauschen

Mittlerweile wissen wir (hoffentlich) alle, dass Sonnencreme nach dem Öffnen nur ein Jahr haltbar ist und dass wir die Zahnbürste alle drei Monate tauschen sollten. Mit folgenden Produkten hast du aber bestimmt nicht gerechnet:

Haarbürste

Die Haarbürste kann zwar regelmäßig gereinigt werden, aber innerhalb von sechs bis zwölf Monaten hat sie ihren Dienst vollbracht. Bakterien und Keime siedeln sich in ihr an und können die Kopfhaut belasten – also dann doch lieber auf eine neue Bürste setzen.

Zahnpasta

Ja, richtig gelesen. Nicht nur die Zahnbürsten, sondern auch die Zahnpasta sollte ausgetauscht werden. Zumindest dann, wenn sie länger als zwölf Monate geöffnet rumliegt. In der Zeit können Bakterien eindringen, also lohnt es sich, Zahnpasten auch so schnell wie möglich aufzubrauchen.

Schnuller

Trotz ständigem Sterilisieren sollten Schnuller alle 2 Monate getauscht werden. Der Latex- oder auch Silikonschnuller kann porös werden und ist eine Brutstätte für Keime.

Badeschwamm

Um Infektionen mit Bakterien und Pilzen vorzubeugen, sollte der Schwamm alle zwei Monate getauscht werden. Ja, auch wenn dieser regelmäßig gewaschen wird. In der Küche ist man sogar noch genauer: Am besten wird dieser alle zwei Wochen getauscht.

Kosmetikprodukte

Mascara und Lipglosse sollten alle sechs Monate getauscht werden, viel zu groß ist die Gefahr, dass sich zu viele Bakterien ansammeln.

Filter in Klimaanlagen und Staubsaugern

Vor allem für Allergiker:innen wichtig: Die regelmäßige Erneuerung der Filter in Haushaltsgeräten kann die Luftqualität verbessern und die Atemwege schonen.

Batterien in Rauchmeldern

Natürlich können Batterien auch länger halten, aber um wirklich sicher zu gehen, sollte man diese im Rauchmelder alle Jahre tauschen. Bei modernen Rauchmeldern piepst das Gerät von selbst, wenn die Batterie kurz vor dem Ende steht.

Alle zwei bis drei Jahre tauschen

Die meisten von uns denken nicht daran, dass auch alltägliche Gebrauchsgegenstände wie Kissen, Schuhe oder Handtücher irgendwann ihre besten Zeiten hinter sich haben. Diese Dinge solltest du alle zwei bis drei Jahre unbedingt auf den Prüfstand stellen!

Sonnenbrillen

Der UV-Schutz lässt mit der Zeit nach und nach spätestens drei Jahren solltest du sie dringend tauschen, um deine Augen bestens zu schützen.

Kissen und Bettwäsche

Nach etwa zwei Jahren solltest du dein Kissen gegen ein frisches eintauschen, denn darin können sich Milben sammeln. Auch deine Bettwäsche darf getauscht werden, vor allem dann, wenn sie Fäden zieht oder trotz Waschgang nicht mehr frisch riecht.

Handtücher

Du wirst es nicht glauben, aber auch Handtücher verlieren nach zwei bis drei Jahren ihre Flauschigkeit und saugfähige Power. Wenn sie anfangen, ihre Funktion als „Handtrockner“ zu verlieren, ist es Zeit für einen Austausch, denn auch trotz 90 Grad-Wäsche können sich hier Bakterien ansammeln.

Laufschuhe

Wenn du regelmäßig joggst, sollten deine Laufschuhe nach etwa 500 bis 800 Kilometern ausgetauscht werden. Der Halt lässt nach, und deine Gelenke werden es dir danken, wenn du ihnen neuen Support gibst.

Parfums

Nach drei Jahren, trotz optimaler Lagerung, sollte auch die Parfumflasche genauer unter die Lupe genommen werden. Denn Licht und Wärme kann den Geruch und die Konsistenz ändern, spätestens dann ist es Zeit für einen Wechsel.

Kondome

Um unschöne Überraschungen vorzubeugen, sollten Kondome nach spätestens fünf Jahren ausgetauscht werden. Stiftung Warentest rät sogar zu einem Neukauf nach zwei bis drei Jahren.

Tausch alle fünf Jahre

Es gibt Dinge im Haushalt, die sich über Generationen weitervererben. Wo das besser nicht der Fall sein sollte, liest du hier.

Steckdosenleisten

Bei Steckdosenleisten, die regelmäßig genutzt werden, lohnt sich ein Tausch schon nach zwei Jahren. Spätestens aber nach fünf Jahren sollte vor allem bei hohem Stromfluss ein Tausch stattfinden.

Fahrradhelme

Das Material altert, auch wenn es keine Stürze mit dem Helm gab. Aus Sicherheitsgründen gilt deshalb, am besten den Helm alle drei bis fünf Jahre zu tauschen.

Küchendosen aus Plastik

Jetzt müssen alle Eltern ganz stark sein: Plastik wird spröde und kann Weichmacher frei machen, was nicht gut für unsere Gesundheit ist. Am besten daher die Plastikdosen innerhalb von fünf Jahren austauschen.

Tampons

Diese sollten nach spätestens fünf Jahren aufgebraucht sein, ansonsten erhöht sich das Infektionsrisiko und sie sollten unbedingt entsorgt werden.

Nächstes Mal, wenn du auf deinem Lieblingskissen schläfst oder dein Parfum nutzt, denk dran: Auch die besten Dinge brauchen mal eine Pause. Ein regelmäßiger Austausch sorgt nicht nur für mehr Hygiene, sondern auch für deinen Komfort – und du wirst erstaunt sein, wie viel frischer alles wirkt dank der kleinen Veränderung!

Spargel-Fans aufgepasst: Jetzt ist die günstigste Zeit zum Einkaufen
Spargel zum Schnäppchenpreis? Genau jetzt ist der richtige Moment, um zuzuschlagen. Warum die Preise gerade auf dem Tiefpunkt sind – und wie lange das noch so bleibt.

Gute Nachrichten für alle, die beim Einkaufen nicht gleich schlucken wollen, wenn sie den Preis für das Kilo Spargel sehen: Aktuell ist das beliebte Frühlingsgemüse so günstig wie selten. Laut Expert:innen befinde man sich gerade am Tiefpunkt der Saisonpreise – der perfekte Moment also, um ordentlich zuzuschlagen.

Zur Story
OSZAR »